Der Saxophonist, Arrangeur und Komponist Peter Lehel zählt zu den kreativen Köpfen der Saxophonszene. Sein breitgefächertes Können zeigt er auf der neuesten Produktion Aria, wo er zusammen mit dem Organisten und Komponisten Peter Schindler Arrangements von klassischen Kompositionen für Orgel und Saxophon vorstellt. Ein spannendes Programm in einer noch spannenderen Besetzung! Ruhe und Gelassenheit durchdringen die neue CD ARIA des Duos Pipes and Phones mit dem Saxophonisten Peter Lehel und dem Organisten Peter Schindler. Die Auswahl der bearbeiteten Stücke reicht von Meistern italienischer Arien über skandinavische Melodien bis hin zu klassischen Liedern von Franz Schubert und Robert Schumann.
Der majestätische, orchestrale Klang der Pfeifenorgel und der tragende, häufig melancholische und empathische Klang des Saxophons ergeben ein einzigartiges Soundpanorama, in dem auch bei bekannten und vertrauten Melodien neue Hörperspektiven entstehen.
Räume und Formen lösen sich auf und bilden sich in virtuoser improvisatorischer Leichtigkeit wieder neu. So wird der mächtige Kirchenraum zum Konzertsaal und der Konzertsaal zum Jazzclub.
Über allem thronen gesangliche Melodie, entspannte Souveränität, respektvolle Betrachtung und Bearbeitung der musikalischen Vorlagen, gelassener Umgang mit Raum und Zeit.
Peter Lehel - Soprano & Tenor Saxophone
Peter Schindler - Pipe Organ
STIMMEN
Barbara Dennerlein - international gefeierte Hammond- und Kirchenorgelspezialistin
"Ich habe sie ganz in Ruhe angehört und bin froh, dass ich wieder so eine schöne Aufnahme meiner inzwischen schon ganz schön umfangreichen Lehel-Sammlung hinzufügen kann. Du weißt, dass ich Dein Spiel hoch schätze und Deinen Ton am Saxophon liebe. Auf ARIA mischt sich Dein Sound ganz großartig mit der Orgel, die geschmackvoll registriert ist. Dein Spiel ist wie immer einfühlsam und - egal, welches musikalische Terrain Du betrittst - es ist stets genau auf den Punkt. Am Ende von Nr.7 zitierst Du kurz "Gloomy Sunday" - eine meiner Lieblingsballaden."
Georg Waßmuth - Dipl. Rundfunk-Musikjournalist
"Ihr habt das wirklich mit großer Musikalität und dem nötigen Respekt eingespielt - mehr muss ja auch erst einmal gar nicht sein. Der Raum und die Kombi Sax-Orgel geben schon so viel dazu, da wäre "noch mehr" vielleicht schon „zu viel“
Eure Arrangements gefallen mir durch die Bank sehr gut - warum soll man etwas total auf den Kopf stellen, das eh schon verdammt gut ist - dann doch lieber so eine Art Feinarbeit im Detail die eine andere Farbe, andere Details zum Vorschein bringt. Dein Übergang in die freie Improvisation folgt dann auch immer wie ein sehr natürlicher, nächster Schritt - so als müsste er folgerichtig einfach so sein - was will man eigentlich mehr?
Die Akustik in der Kirche ist bezaubernd, ihr verschwindet gottlob nicht im Hall sondern seid sehr präsent und auch sehr ausgeglichen im Klangbild - also die Orgel ist keineswegs zu sehr „im Backoffice“ - sie ist zudem wirklich äußerst apart registriert. Manchmal klingt dein Sax auch wie so eine Art Zusatzregister und verschmilzt mit der Orgel zu einem Instrument - um sich dann wieder solistische davon zu lösen - das ist wirklich sehr schön anzuhören!
Macht ein schönes Plakat und zieht durch 990 Kirchen - mehr kann man so einem Programm eigentlich nicht wünschen!“
FTM 8043 VÖ 05.02.2018